Kinder Zahnzusatzversicherung
Liebe Eltern,
heutzutage benötigen ca. 50% der Kinder
eine Kieferorthopädische Behandlung.
Davon muss jede 4. Therapie
aus eigener Tasche gezahlt werden.
Das kann schnell teuer werden!
Der wichtigste Leistungsbaustein der
Kinder Zahnzusatzversicherung ist die Kieferorthopädie.
Mit einer Kinder Zahnzusatzversicherung müssen Sie sich um die Kosten einer Kieferorthopädischen
Behandlung und auch um die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten einer Zahnfehlstellungen keine Sorgen machen!
Die Entscheidung für eine Kinder Zahnzusatzversicherung,
sollte allerdings so früh wie möglich getroffen werden.
Wenn Ihr Zahnarzt erst einmal eine Fehlstellung festgestellt hat,
können Sie die Kieferorthopädie nicht mehr mit absichern,
da der Versicherungsfall vor Versicherungsbeginn bekannt ist!
Im folgenden Erfahren Sie:
- Die Vorteile einer Kinder Zahnzusatzversicherung
- Was leistet die Zahnzusatzversicheurng für Kinder
- Was kostet eine Kinder Zahnzusatzversicherung
- Die Wahlleistungen der Kieferorthopädie
- Kostenbeispiele für eine Kieferorthopädische Behandlung und
Die Vorteile einer Kinder Zahnzusatzversicherung:
Kieferorthopädie (KFO):
Absicherung gegen die hohen Kosten von festen und losen Zahnspangen.
Kieferorthopädische Zusatzleistungen:
Wie Mini-Brackets, Speed-Brackets oder unsichtbaren Zahnspangen.
Alle Kieferorthopädischen Indikationsgruppen:
Versichert sind alle Kieferorthopädische Indikationsgruppen von
KIG 1 (leichte) bis KIG 5 (sehr schwere Zahnfehlstellung).
Professionelle Zahnreinigung (PZR):
Bei festsitzenden Zahnspangen wird die Prophylaxe mehrmals
im Jahr zum Entfernen von Zahnbelag übernommen.
Hochwertiges Material:
Bei Zahnersatz & Zahnfüllungen
Die Leistungsbausteine der Kinder Zahnzusatzversicherung
Die Zahnzusatzversicherung für Kinder setzt sich aus verschiedenen Leistungsbausteinen zusammen:
- Kieferorthopädie
- Zahnersatz und
- Zahnbehandlungen
Wenn Ihr Kind noch sehr jung ist, sollten Sie die Kieferorthopädie in jedem Fall mitversichern.
So sichern Sie Ihrem Kind eine optimale Behandlung, falls eine Zahnfehlstellungen behandelt werden muss -
aber auch dann, wenn die Korrektur eher aus kosmetischen Gründen vorgenommen wird.
Sollte Ihr Kind bereits älter sein oder die Kieferorthopädische Behandlung schon angeraten oder am laufen sein,
empfehle ich dennoch eine
Kinder-Zahnzusatzversicherung.
Mein Favorit:
Ein Spitzentarif, welcher insbesondere umfangreiche Leistungen für eine Kieferorthopädische Behandlung übernimmt.
Außerdem sind hochwertige Zahnbehandlungen zu 100% abgesichert und auch im Fall der Fälle von Zahnverlust,
z.B als Folge eines Unfalles werden die hohen Behandlungskosten,
welche ohne Zahnzusatzversicherung immer mit hohen Selbstzahlungen verbunden sind übernommen.
Zudem ist in der Zahnzusatzversicherung für Kinder auch die professionelle Zahnreinigung mitversichert - denn sind wir mal ehrlich:
Die Zahnhygiene hat bei den meisten Kindern wohl noch Luft nach oben :)
Um so besser, wenn regelmäßig der Zahnarzt eine sorgfältige Zahnreinigung übernimmt.
Die Kosten werden in vollem Umfang von der Kinder Zahnzusatzversicherung übernommen.
Was kostet eine Kinder Zahnzusatzversicherung?
Für eine gute Kinder Zahnzusatzversicherung liegen die Kosten bei ca. 10 - 20€/Monat.
Beispiele:
- Concordia: 12,82€
- Münchener Verein: 13,30€
Mein TIP:
Gerade die Minis (Alter 0-5) können sehr günstig bei dem Münchener Verein versichert werden,
da liegt der Beitrag bis zum 6. Lebensjahr bei 1,50€.
Die älteren Kinder (z.B. 6-16 oder 0-20) liegen dann bei max. 13,30€/Monat.
Falls die Kieferorthopädie keine Rolle spielt, bzw. nicht mehr mit abgesichert werden kann,
bieten die Continentale auch ein fantastisches Angebot:
In diesem Tarif ist alles zu 100% abgesichert, der Beitrag bis zum 15. Lebensjahr liegt gerade mal bei 1,58€/Monat,
ab 16 beträgt der Beitrag 4,91€. Bis zum 21. Lebensjahr sind die Kinder in diesem Tarif bestens abgesichert.
Mit einer Kinder Zahnzusatzversicherung gegen Karies vorsorgen
Die regelmäßige Reinigung ist wichtig, damit Karies erst gar nicht entstehen kann.
Aber auch wenn Kinder den täglichem Umgang mit der Zahnbürste von Mama und Papa und auch im Kindergarten lernen,
putzen die Mini´s oft nicht so sorgfältig, wie es nötig wäre.
Idealerweise sollten Eltern konsequent Nachputzen.
Eine halbjährliche Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt,
um Karies erst gar nicht entstehen zu lassen ist ebenfalls empfehlenswert.
Die Kosten für die intensive Vorsorge ist oft kein Bestandteil der Krankenkasse,
sodass diese aus eigener Tasche gezahlt werden muss.
Entscheiden Sie sich für eine Kinder Zahnzusatzversicherung brauchen Sie sich
zukünftig keine Sorgen mehr um die beste Versorgung der kleinen Zähne machen.
Diese Leistung und noch viel mehr übernimmt dann Ihre Kinder Zahnzusatzversicherung.
Hier finden Sie ein paar Leistungs- und Kostenbeispiele
Beispiel 1
Privatärztliche Behandlung von einem leichten Überbiss:
Bei Ihrem Kind wird ein leichtes Überbiss (4 mm) festgestellt,
dies würde der Kieferorthopädischen Indikationsgruppe, kurz: KIG 2 entsprechen.
Dafür würde die gesetzliche Krankenversicherung keine Kosten übernehmen,
da der Überbiss zu gering ist. Der Zahnarzt rechnet nach der privaten Gebührenordnung ab.
Als Eltern, müssten Sie in diesem Fall die komplette Rechnung alleine tragen.
Der Zahnarzt beginnt mit der Behandlung wenn das Kind 9 Jahre alt ist und schätzt die Dauer der Behandlung auf ca. 4 Jahre -
drei Jahre aktive Behandlung und ein Jahr Festigung. Folgende Behandlungsgeräte werden benötigt:
Herausnehmbare Zahnspange, für den Oberkiefer sowie für die Festigung eine Retentionsplatte.
Die Gesamtkosten einer solchen Behandlung belaufen sich auf ca. 4 000 Euro:
Beispiel 2
Kassenbehandlung von schweren Überbiss plus privater Mehrleistung
Ihr Kind hat ein Überbiss von mehr als 6 mm. Dies würde der KIG 4 entsprechen -
Eine Leistung wo die gesetzliche Krankenversicherung sich an den Kosten beteiligt.
Die Behandlung wird mit einem Alter von 9 Jahren begonnen.
Der Zahnarzt schätzt die Dauer der Behandlung auf ca. 5 Jahre ein.
Drei Jahre aktive Behandlung und zwei Jahre Festigung der neuen Zahnstellung.
Folgende Behandlungsgeräte werden benötigt:
Für das erste Jahr empfiehlt der Arzt eine herausnehmbare Zahnspange in Standardausführung.
Danach soll eine feste Zahnspange für zwei Jahre eingeführt werden.
Jedoch empfiehlt der Zahnarzt eine Sonderausführung mit extra elastischen Drähten und durchsichtigen Keramikbrackets im sichtbaren Bereich.
Für die Festigung der neuen Zahnstellung: Retentionsplatten sowie ein Lingualretainer für den Unterkiefer.
Die Versiegelung des Bracketumfeldes ist ebenfalls privat zu zahlen und demnach keine Kassenleistung.
Die Gesamtkosten einer solchen Behandlung belaufen sich auf ca. 4.500€
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt 3.000€.
Hinzu kommen Kosten von 1.500€ für die privat zu zahlende Mehrleistung.
Die private Mehrleistung setzt sich aus ca. 600€ Zahnarzthonorar sowie 900€ Material- und Laborkosten zusammen.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt vorerst 80% der Kassenleistung von 3.000€.
Wenn die Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist, werden die letzten 20% ebenfalls erstattet.
Aber Achtung:
Nicht jede Zahnzusatzversicherung sichert die Kosten einer Kieferorthopädischen Behandlung ab.
In einigen Tarifen erfolgt die Erstattung zum Beispiel nur nach einem Unfall.
Aber auch, wenn Ihr Kind keine Kieferorthopädische Behandlung benötigt,
ist eine Zahnzusatzversicherung eine sinnvolle Ergänzung zu der gesetzlichen Krankenversicherung.
Bereits im Kinderalter können Zahnschäden entstehen.
Ein Sportunfall ist schnell passiert und dann kann Zahnersatz erforderlich sein.
Die Rechnung vom Zahnarzt reißt dann oft ein großes Loch in die Haushaltskasse,
denn für fortschrittliche oder schmerzarme Behandlungen müssen Patienten fast immer selbst tief in die Tasche greifen.
Darauf sollten Sie bei der Kinder Zahnzusatzversicherung achten:
- Entscheiden Sie sich früh genug für die Kinder Zahnzusatzversicherung!
- Achten Sie darauf, dass die Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind auch für die Kosten von Mini-Brackets, lingual Technik u.s.w. leistet.
Auch sollte für KIG 1 + 2 eine Leistung erfolgen.
- Schauen Sie auf die Höchstbeträge der ersten Jahre. Diese sollten möglichst hoch sein.
- Überprüfen Sie die Kinder Zahnzusatzversicherung ab dem 21. Lebensjahr
Gerne bin ich Ihnen bei der Wahl der passenden Zahnzusatzversicherung behilflich.
Nutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular oder rufen Sie mich direkt an.
Nutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular oder rufen Sie mich direkt an.